Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.
Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

Detailseite

Sie sind hier: Startseite / …für Neugierige / Neues / Neuigkeiten / Detailseite

Dienstag, 28. November 2023

Die Klausen kommen in Dietingen-Ort - Anmeldung erwünscht!

Auch dieses Jahr kommen der Nikolaus mit seinen Klausen und dem Nussaweible an oder in jedes Haus. Auf Wunsch nimmt die Klausengruppe vor dem Haus Aufstellung.

Zur besseren Planung der Klausentouren sind Anmeldungen erwünscht. Die Sprecherin der Klausengruppe, Lilli Schmitt, nimmt diese gerne entgegen (Mobil 0176 47760548).

generell besucht die Klausengruppe aber jedes Haus und freut sich hereingebeten zu werden. Außerdem kann als Zeichen, dass man sich auf die Klausen freut und ihren Be­such erwartet, die Hausleuchte am Hauseingang oder die Hofleuchte an den betreffenden Tagen brennen lassen. Besser wäre es noch, wenn bei nahendem Peitschenknall und Glockenschellen ein Elternteil vor die Haustür tritt und die Klausen hereinbittet oder draußen Aufstellung nehmen läßt. Die Klausen besuchen gerne jedes Haus, ob mit oder ohne Kinder in der Familie.

Die Tradition der „Klausen“, als Gruppe mit Bischof-Figur, den Gesellen und dem Nussa-Weible durch den Ort zu ziehen, ist in Dietingen bereits einige hundert Jahre lebendig. Die Bürgerschaft und die Gemeindeverwaltung freuen sich, dass in diesem Jahr der Jahrgang der etwa 17 bis 20-Jährigen die große und im weiten Umkreis einmalige Tradition fortsetzt.

Um den Fortgang der Tradition zu unterstützen und auch für die Zukunft zu sichern, sollen hier einige Hinweise gegeben werden:

Die Klausengruppe zieht je nach Lage des Nikolaus-Tages am 06. Dezember etwa um die 1. Dezemberwoche durch die Ortschaft und kündigt sich mit Peitschenknallen und Glocken­klang an. Der Umlaufplan für die einzelnen Straßenzüge gilt dieses Jahr wie folgt:

Donnerstag, 30.11.2023

Rathausstraße, Kirchplatz, Heubergstraße, Lehrstraße, St. Gallener Ring, Gebelstraße, Reutteweg, Rütiweg, Bernburgstraße, Brielerweg

Freitag, 01.12.2023

Höhenstraße, Kapellenstraße, Gartenstraße, Geranienweg, Dahlienstraße, Nelkenstraße, Tulpenstraße, Blumen­straße

Samstag, 02.12.2023

Schillgasse, Schmiedestraße, Fronstraße, Rottweiler Straße, Hinter dem See, Postplatz, Scheidwiesenweg, Böhringer Straße

Sonntag, 03.12.2023

Wasen, Bohlweg, Im Gaißäcker, Tierstein, Hohenstein

Montag, 04.12.2023

Seniorenheim, Ulmenring, Eschenweg, Hainbuchenweg, Kastanienstraße

Dienstag, 05.12.2023

Ahornstraße, Erlenweg, Eichenstraße, Zinkenstraße, Hohensteinstraße, Im Buchenhag, Lange Gasse

Mittwoch, 06.12.2023

Bachstraße, Unterdorfstraße, Lindenbühlstraße, Bauplanstraße, Stauchestraße, Berghofen­weg

Vor dem Zug von Haus zu Haus hat die jährliche Klausengruppe mit großem Aufwand und eigenhändig innerhalb von 2 – 4 Wochen Weihnachtsgebäck hergestellt, welches beim Be­such in den einzelnen Häusern an die Kinder ausgegeben wird. Im Gegenzug erhält die Klausengruppe oftmals eine Barspende, die zum Ausgleich der Aufwendungen für die Back­waren und die letzten Jahre manchmal auch für eine Spende für gemeinnützige Zwecke verwendet wird.

Wenn gewünscht, wird die Klausengruppe nur mit der Mindestzahl von 5 Klausen und

1 Nussaweible in die einzelnen Wohnungen eintreten. Die weiteren Begleiter werden in diesem Falle vor der Tür warten.

Bei der Klausengruppe handelt es sich um eine jährlich wechselnde, engagierte und mit großem Enthusiasmus eine alte Tradition fortsetzende Gruppe, die den Einlass in möglichst jedes Haus und in möglichst jede Wohnung verdient hat. Die Gemeindeverwaltung würde sich freuen, wenn die „Klausen“ trotz evtl. witterungsbedingtem Schneewasser und evtl. unvermeidlichem Schmutz die Gelegenheit zum Vortrag vor kleinen und großen Kindern aber auch bei älteren oder alleinstehenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern möglichst überall erhalten würden. Freuen Sie sich mit den Klausen auf einen kleinen vor­weihnachtlichen Auftritt, der für Groß und Klein etwas Besonderes ist und heimisches Brauch­tum lebendig hält.