Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.
Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

Detailseite

Sie sind hier: Startseite / …für Bürger / Verwaltung / Verfahren / Detailseite

Verfahren von A bis Z

Zisternen - Förderung beantragen

Zisternen sind Wasserspeicher, die Regenwasser sammeln. Dadurch wird das Wasser für Garten und eventuell auch als Brauchwasser für Toiletten und Waschmaschine im Haus nutzbar. Zisternen lassen sich unterirdisch im Garten oder auch im Keller des Hauses einbauen.

Ablauf

Der Bau von Zisternen wird von einigen Gemeinden finanziell gefördert. Erkundigen Sie sich vor dem Bau beim zuständigen Tiefbauamt über eventuelle Fördermöglichkeiten und die Fördermodalitäten.

Hinweis: Sie benötigen für den Einbau einer Zisterne und deren Nutzung zur Gartenbewässerung keine Genehmigung. Um sicherzustellen, dass die Zisterne standsicher und dicht ist, empfiehlt sich eine Beratung durch Fachfirmen.

Für die Benutzung von Regenwasser im Haushalt als Brauchwasser (Toilettenspülung und Waschmaschine) fallen Abwassergebühren an. Die Nutzung im Haushalt müssen Sie sich von der Gemeinde genhemigen lassen. Wie und in welchem Umfang diese zu beantragen ist, erfahren Sie bei Ihrem Tiefbauamt. Die Nutzung von Zisternenwasser als Brauchwasser erfordert eine strikte Trennung von Trinkwasser- und Brauchwasserleitungen.

Rechtsgrundlage

Satzung der Gemeinde

Zuständigkeit

das Tiefbauamt Ihres Wohnortes

Erforderliche Unterlagen

Keine Angabe möglich