Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.
Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

Bürgerbeteiligungsprojekt „Irslingen hat Zukunft – gut leben und wohnen im Alter“

Sie sind hier: Startseite / …für Bürger / Verwaltung / Bürgerbeteiligungsprojekt „Irslingen hat Zukunft – gut leben und wohnen im Alter“

Bürgerbeteiligungskonzept

Gut Leben und Wohnen im Alter

Bürgerbeteiligungsprojekt „Irslingen hat Zukunft – gut leben und wohnen im Alter“

In einem spannenden und intensiven Prozess ist die vorliegende Bürgerkonzeption „Irslingen hat Zukunft! Gut leben und wohnen im Alte“ entstanden. Sie dokumentiert den Verlauf der Bürgertische, fasst die Ergebnisse der anonymen Bürgerbefragung zusammen und blickt auf die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen für den Ortsteil Irslingen. Diese umfangreiche Dokumentation bildet die Meinung aller, die sich gemeinsam mit den Initiatoren, dem Ortschaftsrat und der katholischen Kirchengemeinde Irslingen die Frage gestellt haben:

Wie möchten wir alt werden?

In einem zweijährigen andauernden offenen Dialog entstand dabei ein vielfältiges Mosaik, das Auskunft über die Wünsche und Bedürfnisse der Irslinger Bürgerschaft gibt. Dieser Dialog soll nicht mit dem Abschluss der Bürgerkonzeption enden, sondern vielmehr weitergehen und gelebte Demokratie auf kommunaler Ebene sichern. Als Teilort der Gemeinde Dietingen soll der modellhafte Ansatzes eines Bürgerbeteiligungsprozesses in Form eines Pilotprojektes erprobt werden.

Teile des Projektes können mithilfe des genehmigten Förderantrags durch das Programm „Quartiersimpulse“ des Landes Baden-Württemberg und der Allianz für Beteiligung e.V. realisiert werden. Um den Bürgerbeteiligungsprozess voranzutreiben, ist die finanzielle Unterstützung durch Land und Gemeinde weiterhin notwendig.

Die Menschen in Irslingen sind mit ihrem Leben weitestgehend zufrieden, das ergab die Bürgerbefragung. Der soziale Zusammenhalt und die Teilhabe an der Gemeinschaft sind groß und werden lebendig praktiziert. Dennoch, der demografische Wandel geht durch die Mitte unserer Gemeinde durch. Wenn die eigenen Kinder nicht mehr im Ort wohnen und somit nicht mehr sichergestellt ist, dass pflegebedürftige Menschen zu Hause bleiben können, verändert sich auch das Leben im kleinen Ort. Umso wichtiger ist es, gemeinsam Antworten auf diese Herausforderung zu finden.

Die Bürgerkonzeption können Sie als Download (rechte Spalte, roter Button "Bürgerkonzeption") nachlesen.

Bürgerkonzeption "Irslingen hat Zukunft! Gut leben und wohnen im Alter"

Bürgerkonzeption