Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.
Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

Detailseite

Sie sind hier: Startseite / …für Bürger / Freizeit & Hobby / Vereine / Detailseite

Musik

Gesangverein Frohsinn 1907 e.V. Böhringen

Ausschussmitglieder des Gesangverein Frohsinn 1907 e.V. Böhringen:

1. Vorstand: vakant

2. Vorstand: Bernd Frommer

Kassier: Jürgen Taube

Schriftführer: vakant

Dirigent: Franz Hutter

Beisitzer: Armin Fricker, Marika Fricker, Matthias Herzeg, Franz Hutter

Geschichte Gesangverein Frohsinn 1907 e.V. Böhringen

Im November 1907 trat eine Versammlung junger, sangesfreudiger Männer im Gasthaus zum Schwanen in Böhringen zusammen, um die Vorrausetzungen für die Vereinsbildung zu schaffen. Erster Vorsitzender dieses Gesangvereines wurde Peter Kanz, als Kassier fungierte Franz Frommer. Unter der Leitung von Hauptlehrer Graf wurden dann alsbald regelmäßige Singstunden abgehalten. Der Verein beteiligte sich dann bereits im kommenden Jahr an öffentlichen Festen der Militär- und Arbeitsvereine, Weihnachtsfeiern mit Theateraufführungen in der Gemeinde sowie Fahnen- und Sängerfesten auswärtiger Vereine. Leider ließ das Engagement der jungen Sänger zu wünschen übrig, so dass der Verein seine Tätigkeiten mit Ausbruch des 1. Weltkrieges einstellte.

Im Jahre 1919 wurde die Sängertätigkeit unter Dirigent Graf wieder aufgenommen, und da es  an sangeswilligen Männern fehlte wurde der Verein bald darauf von geeigneten Schülern gesanglich unterstützt.

Am Pfingstmontag 1922 wurde die Fahnenweihe gefeiert, die gesamte Gemeinde sowie 22 Vereine aus der Umgebung nahmen an dieser Feier teil.

Bald jedoch stellte sich wieder eine Vereinsmüdigkeit ein. Unbeständigkeit in der Chorleitung und die Geldentwertung führten dazu, dass die aktive Vereinstätigkeit nach und nach zum Erliegen kam. Lehrer Feifel versuchte zwar, im Einklang mit dem Kirchenchor einen gemischten Chor zu bilden und die Verpflichtungen des Gesangvereines aufrecht zu erhalten. Jedoch hörten im Jahre 1929 die Vereinsaktivitäten ganz auf.

Erst im Jahre 1946 nahm der Kirchenchor wieder sämtliche Verpflichtungen eines Gesangvereines im örtlichen Bereich wahr. Diese enge Verbundenheit beider Chorgruppen wurde bis heute nicht mehr aufgegeben. Die Kirchenchorsänger und ihr Dirigent, Hauptlehrer Hauer setzten sich daher für die Wiedergründung des Gesangvereines ein, als Vorsitzender wurde Hugo Digeser gewählt. Im Laufe der Zeit stießen immer mehr Sängerinnen und Sänger zum Verein, die bei Weihnachtsfeiern mit Theateraufführungen, dem Frohsinnball zur Fasnet sowie Garten- und Herbstfesten auftraten.

1966 nahm der Verein unter Chorleitung von Lehrer Dieter Gapp am 23. Gauliederfest in Rottweil teil. Von den Wertungsrichtern wurde die Leistung als „sehr gut“ beurteilt und daraufhin wurden Aufnahmen beim Süddeutschen Rundfunk gemacht. In drei weiteren Rundfunksendungen gab der Verein sein Können zum Besten.

Im Herbst 1991 nahm der Frohsinn erneut an einem Wertungssingen teil. Die Sängerinnen und Sänger ersangen sich unter der Leitung ihres Dirigenten Meinrad Weisser zweimal die Note „sehr gut“ und einmal die Note „gut“ und durften daher sechs Jahre den Titel „Leistungschor“ tragen.

Im Oktober 2001 wurde ein Kinder- und Jugendchor gegründet, leider musste dieser aus Mangel an Teilnehmern im Jahr 2005 wieder eingestellt werden.

Anlässlich der Einweihung der neuen Schlichemtalhalle im Dezember 2003 rief der Verein zur Teilnahme an einen Projektchor auf, um gemeinsam mit dem Musikverein Harmonie die Feier zu gestalten.

Im Jahr 2007 wurde dann das 100jährige Bestehen des Vereines gefeiert. Dazu wurde zunächst ein Frühjahrskonzert durchgeführt, ebenfalls unter Mitwirkung eines Projektchores sowie musikalischer Unterstützung durch den Musikverein Harmonie. Im Sommer wurde ein Kirchenkonzert veranstaltet, bei dem dem Verein die Palästrina-Medaille für 100jähriges Bestehen eines Kirchenchores verliehen wurde. Beim Herbstfest 2008 wurde dem Frohsinn dann die Zelterplakette für 100jähriges Bestehen des Gesangvereines verliehen.

Ansprechpartner:
Catrin Hils
PLZ/Ort:
78661 Dietingen-Böhringen
Straße:
Hauptstraße 22/1
Standort im Ortsplan anzeigen
Telefon:
07404/914776
Catrin.Hils@kabelbw.de
Gesangverein Frohsinn Böhringen

Gesangverein Frohsinn Böhringen